Gruppenarbeit

Datei zur Gruppenarbeit als pdf öffnen und ausdrucken

pdf öffnen

Fallbeispiele

 

IDEFIX SPRINGT Menschen an

Wir haben ein Problem mit IDEFIX: er springt daheim unseren Besuch und auch draußen Menschen beim Gassi gehen an. Daheim sperren wir ihn jetzt in seine Box. Er ist freundlich, aber das Verhalten nervt uns. Draußen denken wir manchmal, er hat die Menschen nicht gesehen. Er schnüffelt, bleibt stehen und schaut uns immer wieder an. Dann rennt er plötzlich los. Wir haben alles versucht - Rückruf, schreien, daheim die Wasserspritze... nichts funktioniert. Wenn er angeleint ist, ziehen wir ihn von den Passanten weg, damit er sie nicht anspringen kann, weil er wie verrückt bellt und springt. Der ist so peinlich! Hilfe!

   

IDEFIX UNTERM ESSTISCH

Es gibt leider auch gefährliche Situationen mit Menschen:

Wir haben zuhause Geburtstag gefeiert und hatten ein paar Gäste. IDEFIX lag unter unserem Esstisch und hatte einen Kauknochen. Meiner Schwiegermutter ist die Serviette runtergefallen. Sie wollte sie aufheben. Da hat IDEFIX geknurrt. Meine Schwiegermutter hat sich kurz erschrocken, dann gelacht und erneut nach der Serviette gegriffen. Da hat IDEFIX ihr einfach in die Hand gebissen. Wir waren total geschockt, haben mit IDEFIX geschimpft und ihn in seine Box gesperrt. Jetzt knurrt er immer wieder, wenn wir am Tisch essen und er unterm Tisch ist. Wir sperren ihn jetzt am besten immer weg. Was können wir noch tun, damit er unterm Tisch nicht mehr knurrt? Wir sind doch der Chef und das darf er einfach nicht!

 


Fragen zu möglichen Lösungen

 

  1. Welche unerwünschte Verhalten (uV) zeigt der Hund?
  2. Wie kann man das uV unterbrechen, damit der Hund nicht weiter übt?
  3. Welche weiteren Management-Maßnahmen gibt es, damit das uV seltener auftritt?
  4. Was kann der Mensch am eigenen Verhalten ändern?
  5. Welche Funktion hat das uV bzw. welches Bedürfnis hat der Hund (auch die 4 F’s beachten)?
  6. Kann man daraus ein AV kreieren? Wenn ja, welches?
  7. Gibt es Situationen, die das uV erlauben, sodass der Hund es doch mal ausleben kann?
  8. Bietet der Hund bereits ein erwünschtes Verhalten an, das man weiter ausbauen kann?
  9. Welches AV könnte man evtl. noch trainieren?
  10. Zeigt der Hund vor dem uV ein Verhalten, das man einfangen kann?
  11. Welche funktionalen Verstärker kann man verwenden?